Montalvo Corporation Logo

Anmelden bei MyMontalvo

  • en
  • cn

Better Web Control Newsletter - September 2015

U.S.: 1-800-226-8710

Germany: +49 (0)511-760 691 41

Menu
  • Products
    • Back
    • Modular Creel Rack
    • Load Cells
    • Tension Controllers
    • Amplifiers
    • Messwalzen
    • Tension Brakes
    • Kupplungen
    • Anzeigeinstrumente für Bahnspannung
    • Sensors
    • Klapplager
    • Core Chucks (Spannköpfe)
    • Material Handling
    • Web Guides
    • Custom Designed Solutions
    • Automatische Kapazitätsanpassung
    • Drehdurchführung
    • Bremsbeläge
    • Bremsmodule
    • Wandler & Luftfilter
    • Pneumatische Steuer Ventile
    • Sicherheitsabdeckungen & Montageplatten
    • Dancer Tension Control
  • Upgrades & MAS
    • Back
    • Upgrades & Retrofits
    • Automated Solutions
  • Industries
  • Services
    • Back
    • Installation & Start Up Assistance
    • Tension Control Project Consultation
    • Routine Contracted Maintenance
    • Training & Seminars
    • Periodic Application Updates
    • Emergency & Repair Services
    • Testing Services
  • Support
    • Back
    • RMA Online Request
    • Current Brochure Download
    • Product Support
      • Back
      • Load Cells / Trandsducers
      • Tension Controllers
      • Kraftmessdosen-Verstärker
      • Tension Sensing Rollers
      • Bahnspannungsbremsen
      • Tension Clutches
      • Tension Indicators
      • Sensoren
      • Safety Chucks
      • Range Expanders
      • Micro Rotary Union
      • Bremsbeläge und Bremsmodule
      • IP Converters & Air Filters
      • Pneumatic Control Valves
      • Safety Covers & Mounting Plates
    • Tools
    • Document Libraries
      • Back
      • Datasheet Library
        • Back
        • Load Cell Datasheets
        • Tension Controller Datasheets
        • Amplifier Datasheets
        • Tension Sensing Roller Datasheets
        • Tension Brake Datasheets
        • Tension Clutch Datasheets
        • Tension Indicator Datasheets
        • Sensor Datasheets
        • Safety Chuck Datasheets
        • Range Expander Datasheets
        • Friction Module Datasheets
        • IP Converters & Air Filter Datasheets
        • Pneumatic Control Valve Datasheets
        • Safety Cover & Mounting Plate Datasheets
      • Drawings Library
        • Back
        • Load Cell Drawings
        • Tension Controller Drawings
        • Amplifier Drawings
        • Tension Brake Drawings
        • Tension Clutch Drawings
        • Tension Indicator Drawings
        • Sensor Drawings
        • Safety Chuck Drawings
        • Range Expander Drawings
        • Friction Module Drawings
        • IP Converter & Air Filter Drawings
        • Range Control Valve Drawings
      • Product Manual Library
        • Back
        • Amplifier Manuals
        • Range Expander Manuals
        • Tension Controller Manuals
    • Non Current Products
      • Back
      • Ausgelaufene Verstärker
      • Non Current Core Chucks
      • Ausgelaufene Kraftmessdosen
      • Ausgelaufene Bahnspannungsregler
      • Non Current Safety Chucks
      • Non Current Tension Brakes
      • Ausgelaufene Kapazitäts-Expander
      • Non Current Pneumatic Control Valves
    • Fachbeiträge
  • Local Contact
    • Back
    • North America
    • Europe
    • Asia & Middle East
    • Central & South America
    • Africa
    • Australia & New Zealand
  • About Us
    • Back
    • Financial Terms
    • Montalvo Newsletter Sign-up
    • News
    • The Montalvo Advantage
    • Montalvo Worldwide
    • Our History
    • Industry Innovations
    • 75th Anniversary of BWC
    • Job Opportunities
  • Contact Us
Home/News/Better Web Control Newsletter/2015 Better Web Control Newsletters - DE/September 2015 Better Web Control Newsletter

September 2015 Better Web Control Newsletter

Posted by Bryon Williams & filed under Literatur-Bibliothek, Better Web Control Newsletter, 2015 Better Web Control Newsletters - DE.

In dieser Ausgabe:
Regelsystem mit Drehmomentmessung
Was ist eine erweiterte Kapazität?
Analog in einem digitalen Zeitalter


Regelsystem mit Drehmomentmessung (Torque Sensing Control System™)
Die Bahnspannungsregelung mit offenem Regelkreis ist genauer als jeweils zuvor.

torque sensing control system with ultrasonic sensor option

TSC System with US4 Option

Zum ersten Male erhalten Sie mit einem offenen Regelsystem einen präzisen und zuverlässigen Wert für die Bahnspannung, den der Bediener zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Produktion hoher Qualität ohne Kraftmessdosen oder einem Tänzer benutzen kann.

Diese zum Patent angemeldete Technologie ermöglicht eine leichte Integration in vorhandene als auch neue Maschinen.

Die Bauteile des TSC™ umfassen den U4-Bahnspannungsregler, Bremsen der V oder CS-Serie, den TS-Drehmomentsensor,  US4-Ultraschallsensoren oder Näherungsschalter, M4-Messgeräte und einen MPC4 I bis P-Wandler

Das TSC™ ist das ideale System, wenn:

  • an der Maschine keine Kraftmessdosen oder Umrüstungen möglich sind (Platzmangel, Kosten usw.).
  • es keinen definierten Bahnlauf gibt oder die Bahn direkt von der Abrollrolle in den Prozess kommt.
  • man die Bahn nach dem Abrollen nicht durch Rollen berühren darf oder nur ein minimaler Kontakt möglich ist (Beschichtungen, Filme und Folien usw.).
  • mehrere Abrollstände vorhanden sind von denen jeder eine kostensparende, einfache Regelung und einen einfachen Bahnlauf benötigt (Querschneider, Laminatoren).
  • Systeme mit offenem Regelkreis vorhanden sind, man aber die Gleichmäßigkeit und Qualität der Produktion verbessern möchte.
  • ein PLC oder ähnliches System eingesetzt wird und man das Drehmoment mit kleinstmöglichen Änderungen und Aufwand regeln möchte.

 Erfahren Sie mehr über das Torque Sensing Control System™


BWC Blog: Der Mythus der erweiterten Kapazität
Was bedeutet dies alles?
BWC-web

Kürzlich fragte uns ein Kunde, wie man unsere Kraftmessdosen mit denen anderer Hersteller vergleichen kann, die mit „Kraftmessdosen mit erweiterter Kapazität“ werben. Diese Kraftmessdosen mit erweiterter Kapazität haben eine 10 V Erregerspannung und es wird behauptet, dass man mit einer höheren Erregung ein empfindlicheres Bahnspannungssignal erhält.                                                                                 Als Hinweis: die Montalvo Kraftmessdosen haben eine 5V Erregerspannung.

Der Gedanke ist hier, dass man, wenn man mit einer 45 kg Kraftmessdose mit 5 V Erregung ein Ausgangssignal von 125 mV erhält, mit einer Kraftmessdose mit ‚erweiterter Kapazität‘  aufgrund der 10V Erregung 250 mV erhält. Das Verkaufsargument ist hier, dass man durch einen doppelten Eingang auch eine Verdoppelung des Ausgangssignals der Kraftmessdose hat und diese somit empfindlicher auf Bahnspannungsänderungen reagiert.

Die Wirklichkeit ist aber leider, dass hierdurch die Empfindlichkeit der Kraftmessdose in keiner Weise beeinflusst wird.

Mathematisch gesehen ist die Empfindlichkeit gleich der Änderung des Eingangs geteilt durch den Gesamtausgang S=CI/TO (Sensitivity = Change in Input  / Total Output)

Hierzu zwei Beispiele:

Beispiel A:  125 mV / 5 V = 25 (mV/V)

Beispiel B: 250 mV / 10 V = 25 (mV/V)

Eine Erhöhung der Erregerspannung ändert das Ergebnis in keiner Weise. Es muss noch hinzugefügt werden, dass dieser Wert auch nicht vom verwendeten Verstärker abhängt, sodass selbst ein empfindlicherer Verstärker keinen Einfluss hat.

Bei der Auswahl der für Ihre Anwendung am besten geeigneten Kraftmessdose müssen Sie auf die Qualität, die tatsächliche Leistung und den Support achten, den Sie erhalten werden. Lassen Sie sich daher nicht vom Mythos einer ‚erweiterten Kapazität‘ täuschen.

Sehen Sie sich diesen Beitrag online an


BWC Blog: Analoge Messgeräte haben immer noch ihren Platz
Die Vorteile analoger Geräte im digitalen Zeitalter.

BWC-web

Obwohl heutzutage viele Maschinen-Betriebsdaten mit digitalen Messgeräten angezeigt werden, haben analoge Messgeräte noch immer ihren Platz in der industriellen Welt. Eine dieser Anwendungen ist die Spannungsanzeige eines laufenden Bandes. Die auf die Bahn wirkende Spannung wird durch viele mechanische Prozessfaktoren beeinflusst. Beim Abrollen des Materials ist die Qualität der Rolle selbst ein wesentlicher Faktor. Ist die Rolle nicht absolut konzentrisch, was meistens der Fall ist, hat man Geschwindigkeitsunterschiede, die wiederum zu Spannungsunterschieden führen. Das Gleiche gilt auch für verschlissene Lagerzapfen pneumatisch aufweitbarer Wellen, von Lagerzapfensitzen von Klapplagern sowie auch für verschlissene Kernklapplager.

Weitere Faktoren können verschlissene Lager, auf den Walzen rutschende Bahnen, Schwingungen aufgrund unsymmetrischer Walzen, verschlissene Zahnräder oder instabile Antriebe sein.  Einiges kann man leicht beseitigen, anderes nicht. Viele Faktoren haben aber keinen erheblichen Einfluss auf die Produktqualität.

Da die Bahnspannung mit sehr empfindlichen und genauen Kraftmessdosen gemessen wird, werden solche mechanischen Unregelmäßigkeiten als Spannungsschwankungen angezeigt. Bei Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten werden diese Schwankungen durch die Bildwiederholrate einer digitalen Anzeige oder die interne Dämpfung eines analogen Messgeräts ausgeglichen und man erhält eine gute Angabe  der ‚durchschnittlichen‘ Bahnspannung.

Bei Anwendungen mit geringen Geschwindigkeiten treten diese Schwankungen stärker hervor es wird schwerer, die ‚durchschnittliche‘ Bahnspannung zu bestimmen.  In einer solchen Situation hat ein analoges Messgerät den Vorteil, dass man es besser zur Störungssuche einsetzen kann. Ist zum Beispiel die Bahnspannung synchron mit jeder Umdrehung der Abwickelrolle, zeigt dies schon deutlich, wo das Problem liegt.  Man kann dann relativ leicht ermitteln, ob es an einem verschlissenen Bauteil liegt, das man austauschen muss oder an einer nicht konzentrischen Rolle, mit der man dann praktisch leben muss.  Digitale Messgeräte zeigen einen leicht zu erkennenden Trend nicht in dieser Weise an.

Ein weiterer Vorteil eines analogen Messgeräts ist, dass man es sehr einfach zu dämpfen kann. Es genügt der Anschluss eines Elektrolytkondensators am Messgerät. Jeder Wert zwischen 100 und 300 Microfarad ist hier möglich. Sie müssen nur sicherstellen, dass der positive Pol des Kondensators mit dem positiven Anschluss des Messgeräts verbunden ist.  Siehe Zeichnung.

Sehen Sie sich diesen Beitrag online an


 Tragen Sie sich hier für den Better Web Control Newsletter ein, um die monatlichen Ausgaben direkt in Ihrer E-Mail zu haben.

News Categories

  • Literatur Bibliothek
  • Better Web Control Newsletter
  • Messen und Veranstaltungen
  • Videothek Bahnspannungsreglung

Bitte kontaktieren Sie einen Anwendungsspezialisten, damit wir Ihre Anlage besprechen und Ihnen aufzeigen können, wie wir Sie bei der Steigerung Ihrer Produktivität, Leistung und Rentabilität unterstützen können.

Niederlassungen

  • The Montalvo Corporation USA
  • Montalvo Asia
  • Montalvo Europe
  • Montalvo Germany

Produkte

  • Kraftmessdosen
  • Bahnspannungs- und Drehmoment Regler
  • Messkraftverstärker
  • Messwalzen
  • Klapplager
  • Automatische Kapazitätsanpassung

Produkte

  • Bremsen
  • Kupplungen
  • Bahnlaufregelung
  • Sensoren
  • Bremsbeläge
  • Bremsmodule
  • I/P Wandler & Luftfilter

Dienstleistungen

  • Bahnspannungsregelung Projektberatung
  • und Anfahrservic
  • Routine-Wartungsverträge
  • Periodische Aktualisierung der Anwendungen
  • Schulungen und Seminare
  • Notfalldienste und Reparaturservice
  • Test-Services
  • RMA-Online-Anforderung

© 2025 Montalvo Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

  • Unsere Firmengeschichte
  • Montalvo weltweit
  • Innovationen in der Industrie
  • Datenschutzerklärung
  • Die Vorteile von Montalvo
  • News
Experten für Bahnspannungskontrolle, Produktion von Bahnführungs und Converting Komponenten in höchster Qualität.